Eberhard Rösch

deutscher Biathlet; für die DDR Olympiazweiter 1980 über 20 km und mit der Staffel, Staffel-Weltmeister 1978, 1979 und 1981; nach der Karriere Sportfunktionär, u. a. Vizepräsident des DDR-Skiverbandes; später u. a. fr. Stützpunktleiter des Olympiastützpunktes Altenberg; Vater von Michael Rösch

Erfolge/Funktion:

Staffel-Weltmeister 1981.

* 9. April 1954 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)

Internationales Sportarchiv 33/1981 vom 3. August 1981

Eberhard Rösch kam durch seinen Vetter im Jahr 1967 zum ersten Mal mit dem Winter-Mehrkampf Biathlon in Berührung. Der 1,93 m große und 75 kg schwere Eberhard Rösch ist Angehöriger der Nationalen Volkspolizei in der DDR und hat es bereits zum Leutnant gebracht. Er ist verheiratet und hat einen Sohn Andreas.

Laufbahn

Eberhard Rösch ist Kapitän der Biathlonstaffel der DDR und genießt das Vertrauen seiner Staffelkameraden Mathias Jung, Mathias Jacob und Frank Ullrich. Trainer der Biathleten sind Helmut Klöpsch und Peter Schellenberg. Aktiv ist Eberhard Rösch seit 1970. Er wurde bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1975 Zweiter über 15 km und 1978 zum ersten Mal Weltmeister in der Staffel zusammen mit Manfred Beer, Klaus Siebert und Frank Ullrich. Ein Jahr später gewann die Staffel in gleicher Besetzung. Im Jahr 1981 errang Rösch die dritte Weltmeisterschaft in der Staffel mit Jung, Jacob und Ullrich. Die Silbermedaille bei den ...